Die Aufklärung über die Gefahren nicht durchgeführter Textilhygiene und Sensibilisierung der Bürger für dieses Thema.
Wir setzen uns für eine gesetzliche Regelung zur Textilhygiene ein.
Jedoch können momentan nur durch persönliche Forderungen die Hotels, dazu veranlassen, die Textilhygiene in ihren Häusern ernst zu nehmen und Sie bei der Nutzung vor Gefahren einer Infektion mit Allergenen oder Krankheitserregern zu schützen.
Der Einsatz, beim Gesetzgeber für ein Gesetz oder einer Verordnung auf der Grundlage eines HACCP („Hazard Analysis and Critical Control Points“) zu schaffen.
Diese Lebensmittel-Hygiene-Verordnung wurde erstmals 1998 im deutschen Recht
verankert.
Der THMS setzt sich für die gesetzliche Verankerung der Textilhygiene im Rahmen des HACCP ein.
Unser Ziel, die Durchsetzung eines Gesetzesentwurfs bei der EU. Damit werden alle Anbieter im Übernachtungs-Gewerbe dazu verpflichtet, Textilien die nicht gewaschen werden können nach jedem Nutzer zu desinfizieren und Parasiten wie Milben als Allergen Erzeuger sicher abzutöten.
Information der Behörden bei gravierenden Hygiene-Mängeln.
Mit Überprüfungen der Proben Labors und Institute beauftragen.
Förderung von Wissenschaft und Forschung.
Bundesweite Vernetzung durch Gründung weiterer
Gründung von Niederlassungen in allen Ländern.
Motivation der verantwortlichen Mitarbeiter/Eigentümer im Beherbergungsgewerbe zur „freiwilligen Selbstkontrolle“.
Vergabe des THMS Textilhygiene Zertifikat. Als Nachweis der wirksamen Durchführung zur Textilhygiene.
Erteilung des THMS Produkt-Zertifikates für geprüfte, geeignete Produkte zur einfachen aber wirksamen wie sicheren Anwendung bei der Textilhygiene.
Ausbildung
durch Seminare, Unterweisungen und Schulungen von Personal in Beherbergungsbetrieben. Schulung auf das Erkennen von Schädlingsbefall.
Beratung der Verantwortlichen über geeignete Maßnahmen der Schädlingsbekämpfung und der Textilhygiene.
Unterrichtung in Ausbildungsstätten für das Fach Hygiene- und Vorsorge und geeignete Maßnahmen für nicht waschbare Textilien.
Schaffung neuer Arbeitsplätze durch die Ausbildung über die Tätigkeit des Textilhygiene-Inspektors in Zusammenarbeit mit den Arbeitsämtern.
Das THMS Infektionsschutz Programm!
1.
Nach jedem Gastwechsel müssen Matratzen und Kopfkissen vor dem Beziehen mit frischer Bettwäsche mit geeigneten, geprüften und zugelassenen Produkten desinfiziert und Parasiten sicher abgetötet werden.
2.
Im Rhythmus von mindesten 6 Monaten müssen diese Textilien einer Hygiene Grundbehandlung unterzogen werden.
Hierbei müssen Betttextilien rundherum unter Verwendung von Mikrofilter Systemen gründlich abgesaugt werden, um abgestorbene Erreger und Parasiten sicher zu entfernen.
3.
Wir Prüfen diese Maßnahmen kostenfrei und erteilen nach erfolgter Prüfung das für weitere 6 Monate gültige THMS Textil Hygiene Zertifikat!
Somit ist jeder folgende Gast möglichen Infektionen aus diesen Textilien geschützt, da die frisch gewaschene Bettwäsche kein Schutz gegen die Infektionsgefahren aus Matratzen und Kopfkissen ist.
Alarmierende Ergebnisse bei Test der
Hoteltextilien!
Allgemein kann festgestellt werden, dass außer dem Wechsel der Bettwäsche der Textilhygiene keinerlei Beachtung geschenkt wird.
Das gilt für den privaten als auch den öffentlichen Sektor!
Das
die Betten aller Beherbergungsbetrieben desinfiziert und aufbereitet werden müssen, um eine Kolonisation bzw. Infektion durch Krankheitserreger sowie deren Weiterverbreitung zu vermeiden, ist
eigentlich selbstverständlich (?).
Im Rahmen des THMS Infektionsschutz Programms finden Sie klare Anweisungen, wie im privaten und öffentlichen Sektor zu verfahren ist, um sich vor Infektionen aus Textilien zu schützten und zu verhindern.
Das Bett ist eine der direkten Kontaktflächen, kontaminiert mit Schmutz und Keimen eines jeden Nutzers.
Und jeder Nutzer bringt wieder neue Milben, Bakterien, Pilze oder Viren mit ins Bett, die dann in der Matratze und dem Kopfkissen sicher sind, da die nicht gewaschen werden.
Ohne Behandlung nach jedem Nutzer Wechsel im öffentlichen Bereich (Hotel) ist die Übertragung auf die nächsten Nutzer wahrscheinlich!
Nur richtig durchgeführte Textilhygiene, mit 100 % wirksamen Produkten, die Milben und Parasiten zu 100 % sicher
abtöten und gleichzeitig desinfizieren kann der notwendige Infektionsschutz erreicht werden!